​Datenschutzerklärung

​ Zuletzt aktualisiert: April 12, 2025

Diese Datenschutzrichtlinie für Nudlify ("wir", "uns" oder "unser") beschreibt, wie und warum wir möglicherweise auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, sie erfassen, speichern, verwenden und/oder weitergeben ("verarbeiten"), wenn Sie unsere Dienste ("Dienste") nutzen, auch wenn Sie:

Haben Sie Fragen oder Bedenken? Die Lektüre dieser Datenschutzrichtlinie wird Ihnen helfen, Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten in Bezug auf den Datenschutz zu verstehen. Wir sind dafür verantwortlich, Entscheidungen darüber zu treffen, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Dienste bitte nicht.   Sprachhinweis: Diese Bedingungen werden in mehreren Sprachen zur Verfügung gestellt. Im Falle von Abweichungen oder Widersprüchen zwischen den Übersetzungen gilt die englische Version als verbindlich.


Geltungsbereich dieser Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle personenbezogenen Daten, die über unsere mobile Anwendung "Nudlify" (verfügbar für iOS und Android) und unsere dazugehörige Website https://nudlify.com verarbeitet werden.

Sie beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden und schützen, wenn Sie mit der App oder der Website interagieren.

**Ansprechpartner für die Datenverarbeitung (GDPR Art. 13):**

XCorez OÜ
Sepapaja tn 6
15551 Tallinn
Estland
E-Mail: devteam@xcorez.com


ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN PUNKTE

In dieser Zusammenfassung finden Sie die wichtigsten Punkte unserer Datenschutzrichtlinie. Sie können jedoch weitere Einzelheiten zu jedem dieser Themen erfahren, indem Sie auf den Link nach dem jeweiligen Punkt klicken oder unser nachstehendes Inhaltsverzeichnis verwenden, um den von Ihnen gesuchten Abschnitt zu finden.

Welche personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet? Wenn Sie unsere mobile App oder Website installieren, öffnen oder nutzen, können wir personenbezogene Daten verarbeiten, je nachdem, wie Sie mit uns und den Diensten interagieren, welche Entscheidungen Sie treffen und welche Produkte und Funktionen Sie nutzen. Erfahren Sie mehr über personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Verarbeiten wir sensible personenbezogene Daten? Einige der Informationen können in bestimmten Ländern als "besonders" oder "sensibel" angesehen werden, z. B. Ihre rassische oder ethnische Herkunft, Ihre sexuelle Orientierung und Ihre religiösen Überzeugungen. Wir verarbeiten keine sensiblen personenbezogenen Daten.

Sammeln wir Informationen von Dritten? Wir können Informationen von öffentlichen Datenbanken, Marketingpartnern, Social-Media-Plattformen und anderen externen Quellen sammeln. Erfahren Sie mehr über Informationen, die von anderen Quellen gesammelt werden.

Wie verarbeiten wir Ihre Informationen? Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, um mit Ihnen zu kommunizieren, um Sicherheit und Betrug vorzubeugen und um mit dem Gesetz in Einklang zu bringen. Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre Daten auch für andere Zwecke verarbeiten. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn wir einen gültigen rechtlichen Grund dafür haben. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten.

In welchen Situationen und mit welchen Parteien geben wir personenbezogene Daten weiter? Wir können Informationen in bestimmten Situationen und mit bestimmten Dritten weitergeben. Erfahren Sie mehr darüber, wann und an wen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben.

Welche Rechte haben Sie? Je nachdem, wo Sie sich geografisch befinden, haben Sie nach dem geltenden Datenschutzgesetz bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Erfahren Sie mehr über Ihre Datenschutzrechte.

Wie können Sie Ihre Rechte wahrnehmen? Am einfachsten können Sie Ihre Rechte wahrnehmen, indem Sie einen Antrag auf Zugang zu Ihren Daten stellen oder sich mit uns in Verbindung setzen. Wir werden jeden Antrag in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und entsprechend handeln.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, was wir mit den von uns erfassten Daten tun? Lesen Sie die vollständige Datenschutzrichtlinie.


INHALTSÜBERSICHT

1. WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR?
2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE INFORMATIONEN?
3. WANN UND AN WEN GEBEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN WEITER?
4. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?
5. WIE GEHEN WIR MIT IHREN SOCIAL LOGINS UM?
6. WERDEN IHRE DATEN INTERNATIONAL ÜBERTRAGEN?
7. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE DATEN AUF?
8. ERFASSEN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?
9. WELCHE RECHTE HABEN SIE IN BEZUG AUF DEN DATENSCHUTZ?
10. KONTROLLEN FÜR "DO-NOT-TRACK"-FUNKTIONEN
11. WERDEN WIR DIESE RICHTLINIE AKTUALISIEREN?
12. WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER RICHTLINIE KONTAKTIEREN?
13. WIE KÖNNEN SIE DIE VON UNS ERFASSTEN DATEN ÜBERPRÜFEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?


1. WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR?

Kurz gesagt: Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen.

Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie:

- sich für ein Konto registrieren
- Ihr Profil aktualisieren
- Standortbilder oder Kommentare hochladen
- uns für Support oder Feedback kontaktieren
- Interaktive Funktionen in der App oder auf der Website nutzen

Dazu gehören die folgenden Arten von Daten:

- E-Mail-Adresse - erforderlich für Kontoerstellung und Anmeldung
- Benutzername - sichtbar für andere Benutzer
- Passwort - in verschlüsselter Form gespeichert
- Profilbild (optional) - Bilder dürfen keine Nacktheit enthalten
- "Über mich"-Text (optional) - öffentliche Profilbeschreibung
- Hochgeladene Standortbilder (optional) - dürfen keine Nacktheit oder identifizierbare Personen enthalten
- Von Nutzern abgegebene Kommentare und Bewertungen - mit Ihrem öffentlichen Profil verknüpft
- Bevorzugte Spracheinstellung - manuell während des Onboardings oder in den Einstellungen ausgewählt

Wichtig: Alle von Ihnen angegebenen Daten müssen korrekt sein und auf dem neuesten Stand gehalten werden. Hochgeladene Bilder und Profilinformationen sind optional und können jederzeit über die App-Einstellungen oder auf Anfrage gelöscht werden.

Obwohl das Hochladen von Bildern optional ist, müssen die Nutzer sicherstellen, dass keine Nacktheit, explizite Inhalte oder sensible personenbezogene Daten gemäß Artikel 9 DSGVO enthalten sind. Bilder, die Nacktheit, sexuelle Inhalte, identifizierbare Personen ohne Zustimmung oder sensible Inhalte gemäß Artikel 9 DSGVO (z. B. Daten, die die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse Überzeugungen, Gesundheitsdaten oder die sexuelle Ausrichtung offenlegen) zeigen, sind jedoch streng verboten und werden entfernt.

Wir erheben und verarbeiten keine sensiblen personenbezogenen Daten absichtlich. Alle hochgeladenen Bilder unterliegen der Moderation. Durch die Nutzung unserer Dienste bestätigen Sie, dass alle von Ihnen hochgeladenen Bilder nicht unter diese Kategorien fallen.

Sie können Ihre Bilder jederzeit über die App-Einstellungen oder durch Kontaktaufnahme mit uns löschen. Wenn unangemessene Inhalte entdeckt werden, behalten wir uns das Recht vor, diese ohne Vorankündigung zu entfernen.

Standortdaten

Unsere App benötigt Zugriff auf den Standort Ihres Geräts, um FKK-Spots in Ihrer Nähe anzeigen zu können. Wenn Sie den Zugriff auf den Standort gewähren, verwendet die App Ihren aktuellen Standort, um:

- Orte in der Nähe auf der Karte oder in einer Liste anzuzeigen

- Check-Ins an Orten zuzulassen (nur innerhalb eines 100-Meter-Radius)

- Hilfe beim Filtern relevanter Inhalte

Standortdaten werden nur verarbeitet, wenn die App aktiv genutzt wird, und nicht dauerhaft gespeichert. Wir verfolgen Ihre Bewegungshistorie nicht.

Sie können die Standortberechtigungen jederzeit über Ihre Geräteeinstellungen verwalten oder widerrufen.

Automatisch erfasste Informationen

Kurz gesagt: Einige technische Daten werden automatisch erfasst, um die Sicherheit und Funktionalität unserer Dienste zu gewährleisten.

Wenn Sie auf die Dienste zugreifen, erfassen wir automatisch bestimmte Daten, darunter:

- IP-Adresse
- Gerätetyp, -modell und -betriebssystem
- Browsertyp und -version (falls Sie die Website nutzen)
- Spracheinstellungen des Geräts
- Land oder Region (abgeleitet von der IP-Adresse)
- Verweisende Websites oder App-Stores
- App-Nutzungsdaten (z. B. Zeitpunkt des Zugriffs, Nutzung von Funktionen)

Diese Daten geben keinen Aufschluss über Ihre persönliche Identität und werden nur für Sicherheits-, Analyse- und Betriebszwecke verwendet.

Kontaktformulare (Formspree)

Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website kontaktieren, verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Nachricht ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Wir nutzen den Dienst Formspree, der von Formspree, Inc. (132 E 3rd St, Floor 3, New York, NY 10009, USA) betrieben wird, um Formular-Eingaben zu empfangen und weiterzuleiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist:

- Art. 6(1)(b) GDPR - wenn sich Ihre Anfrage auf einen Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen (z.B. Support, Anfragen) bezieht.
- Art. 6(1)(f) GDPR - unser berechtigtes Interesse, Kontaktanfragen effizient zu bearbeiten.

Formspree speichert Ihre Daten nur so lange, wie es für die Übermittlung Ihrer Nachricht an uns notwendig ist, und löscht sie dann.

Datenübermittlung in die Vereinigten Staaten:
Formspree ist nach dem EU-U.S. DataPrivacy Framework (TADPF) zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dennoch haben wir mit Formspree Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß Art. 46 GDPR abgeschlossen, um zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

Weitere Einzelheiten:
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie vonFormspree.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (GDPR)

Gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf einer oder mehreren der folgenden Rechtsgrundlagen:

- Artikel 6(1)(a): Ihre Einwilligung
- Artikel 6(1)(b): Erfüllung eines Vertrags
- Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c: Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen
- Artikel 6(1)(f): Unsere berechtigten Interessen (z. B. Betrugsprävention, Sicherheit, Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit)


2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE DATEN?

Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, um mit Ihnen zu kommunizieren, um Sicherheit und Betrug vorzubeugen und um gesetzliche Bestimmungen einzuhalten. Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre Daten auch für andere Zwecke verarbeiten.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Gründen, je nachdem, wie Sie mit unseren Diensten interagieren:

Wir verwenden Ihre Daten nicht für eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling im Sinne von Artikel 22 GDPR.


3. WANN UND AN WEN GEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITER?

Kurz gesagt: Wir können Informationen in bestimmten Situationen, die in diesem Abschnitt beschrieben werden, und/oder mit den folgenden Drittparteien teilen.

In-App-Käufe und Zahlungsabwicklung

Wenn Sie innerhalb unserer App Einkäufe tätigen, werden diese Transaktionen über den Apple App Store oder Google Play Store abgewickelt. Wir selbst speichern und verarbeiten keine Zahlungsinformationen.

Bei Zahlungen über das Internet (z. B. über Stripe) werden Ihre Zahlungsdaten von Stripe, Inc. in Übereinstimmung mit deren eigenen Datenschutzrichtlinien erfasst und verarbeitet.

Wenn Sie Einkäufe über Google Play oder Apple App Store tätigen, unterliegen diese Transaktionen den Datenschutzrichtlinien und Abrechnungssystemen des jeweiligen Stores.

Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen Plattformen über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten:

- Stripe-Datenschutzrichtlinie (https://stripe.com/privacy)
- Apple-Datenschutzrichtlinie (https://www.apple.com/legal/privacy)
- Google Ads - für die allgemeine Anzeigenschaltung Datenschutzbestimmungen (https://policies.google.com/privacy)
- Google AdMob - für nicht-personalisierte Werbung (https://policies.google.com/privacy)
- DigitalOcean - Server-Hosting und Infrastruktur (https://www.digitalocean.com/legal/privacy-policy)

Es kann sein, dass wir Ihre persönlichen Daten in den folgenden Situationen weitergeben müssen:

- Geschäftsübertragungen. Es kann sein, dass wir Ihre Daten in Verbindung mit oder während der Verhandlungen über eine Fusion, den Verkauf von Unternehmensvermögen, eine Finanzierung oder die Übernahme unseres gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens durch ein anderes Unternehmen weitergeben oder übertragen.

- Verbundene Unternehmen. Wir können Ihre Daten an unsere verbundenen Unternehmen weitergeben; in diesem Fall verpflichten wir diese verbundenen Unternehmen, diese Datenschutzrichtlinie einzuhalten. Zu den verbundenen Unternehmen gehören unsere Muttergesellschaft und alle Tochtergesellschaften, Joint-Venture-Partner oder andere Unternehmen, die wir kontrollieren oder die unter gemeinsamer Kontrolle mit uns stehen.

- Geschäftspartner. Wir können Ihre Daten an unsere Geschäftspartner weitergeben, um Ihnen bestimmte Produkte, Dienstleistungen oder Werbeaktionen anzubieten.   Derzeit geben wir personenbezogene Daten zu technischen und betrieblichen Zwecken an die folgenden Dienstleister weiter:

- **Stripe** - für die Zahlungsabwicklung auf unserer Website
- **Google Play / Apple App Store** - für mobile In-App-Käufe
- **Google Ads & Google AdMob** - für die Anzeige von (nicht personalisierter) In-App-Werbung
- **Google Maps** - für die Kartenanzeige und standortbezogene Funktionen
- **DigitalOcean** - für das Server-Hosting

Für die technische Unterstützung können wir auch andere Dienstleister in Anspruch nehmen, die gegebenenfalls an Datenverarbeitungsverträge gebunden sind.   Alle Datenempfänger sind gemäß Artikel 28 DSGVO an vertragliche Datenverarbeitungsverträge (DPAs) gebunden.


4. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?

Wir verwenden keine Cookies oder Tracking-Technologien für Analyse- oder Marketingzwecke. Unsere App und unsere Website speichern keine unwesentlichen Cookies und verwenden kein Nutzerprofil. Es kann nur allgemeine (nicht personalisierte) Werbung über Google Ads angezeigt werden, ohne die Verwendung von Tracking- oder nutzerspezifischen Daten.


5. WIE BEHANDELN WIR IHRE SOZIALEN LOGINS?

Kurz gesagt: Wenn Sie sich über ein Social-Media-Konto bei unseren Diensten registrieren oder anmelden, haben wir möglicherweise Zugriff auf bestimmte Informationen über Sie.

Unsere Dienste bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu registrieren und sich mit den Daten Ihres Drittanbieter-Kontos für soziale Medien anzumelden (z. B. mit Ihren Facebook- oder X-Logins). Wenn Sie dies tun, erhalten wir von Ihrem Social-Media-Anbieter bestimmte Profilinformationen über Sie. Die Profilinformationen, die wir erhalten, können je nach Social-Media-Anbieter variieren, umfassen jedoch häufig Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Freundesliste und Ihr Profilbild sowie andere Informationen, die Sie auf einer solchen Social-Media-Plattform öffentlich machen möchten.

Wir verwenden die Informationen, die wir erhalten, nur für die Zwecke, die in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben sind oder die Ihnen auf andere Weise in den jeweiligen Diensten mitgeteilt werden. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kontrolle über andere Verwendungen Ihrer personenbezogenen Daten durch den Drittanbieter sozialer Medien haben und nicht für diese verantwortlich sind. Wir empfehlen Ihnen, deren Datenschutzrichtlinien zu lesen, um zu verstehen, wie sie Ihre persönlichen Daten erfassen, verwenden und weitergeben, und wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen auf deren Websites und Anwendungen festlegen können.


6. WERDEN IHRE DATEN INTERNATIONAL ÜBERTRAGEN?

Kurz gesagt: Wir können Ihre Daten in andere Länder übertragen, speichern und verarbeiten.

Unsere Server befinden sich über DigitalOcean in Deutschland und den Niederlanden. Wenn Sie von außerhalb der EU auf unsere Dienste zugreifen, beachten Sie bitte, dass Ihre Daten an unsere Einrichtungen sowie an die Einrichtungen von Drittanbietern, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise teilen (siehe "WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN?" oben), in der EU oder in anderen Ländern übertragen, von uns gespeichert und verarbeitet werden können.

Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), im Vereinigten Königreich (UK) oder in der Schweiz ansässig sind, gelten in diesen Ländern nicht unbedingt so umfassende Datenschutzgesetze oder ähnliche Gesetze wie in Ihrem Land. Wir werden jedoch alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie und dem geltenden Recht zu schützen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des EWR oder des Vereinigten Königreichs übermitteln, für die kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt, stützen wir uns auf Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß Artikel 46 GDPR und setzen angemessene technische und organisatorische Schutzmaßnahmen ein, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.


7. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE DATEN AUF?

Kurz gesagt: Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. aufgrund von steuerlichen, buchhalterischen oder anderen gesetzlichen Anforderungen).

Wenn wir keine weitere legitime geschäftliche Notwendigkeit haben, Ihre persönlichen Daten zu verarbeiten, werden wir diese Daten entweder löschen oder anonymisieren, oder, falls dies nicht möglich ist (z. B. weil Ihre persönlichen Daten in Backup-Archiven gespeichert wurden), werden wir Ihre persönlichen Daten sicher aufbewahren und von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.


8. SAMMELN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?

Kurz gesagt: Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Kindern unter 18 Jahren und vermarkten diese auch nicht an diese.

Wir erheben nicht wissentlich Daten von Kindern unter 18 Jahren und vermarkten diese auch nicht an sie. Durch die Nutzung der Dienste erklären Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder dass Sie der Elternteil oder Vormund eines solchen Minderjährigen sind und der Nutzung der Dienste durch diesen Minderjährigen zustimmen. Wenn wir erfahren, dass personenbezogene Daten von Nutzern unter 18 Jahren erfasst wurden, werden wir das Konto deaktivieren und angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Daten unverzüglich aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Wenn Sie Kenntnis von Daten erhalten, die wir von Kindern unter 18 Jahren gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@nudlify.com.


9. WELCHE RECHTE HABEN SIE IN BEZUG AUF DEN DATENSCHUTZ?

Kurz gesagt: Sie können Ihr Konto jederzeit überprüfen, ändern oder kündigen, je nachdem, in welchem Land, in welcher Provinz oder in welchem Staat Sie wohnen.

Sie können Ihre Zustimmung zurückziehen: Wenn wir uns auf Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, die je nach geltendem Recht eine ausdrückliche und/oder stillschweigende Zustimmung sein kann, haben Sie das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns über die im Abschnitt "WIE KÖNNEN SIE UNS ÜBER DIESE POLITIK KONTAKTIEREN?" unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

Bitte beachten Sie jedoch, dass dies weder die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf berührt, noch, sofern dies nach geltendem Recht zulässig ist, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf der Grundlage anderer rechtmäßiger Verarbeitungsgründe als der Einwilligung erfolgt.

Kontoinformationen

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Informationen in Ihrem Konto zu überprüfen oder zu ändern oder Ihr Konto zu kündigen:

Wenn Sie Ihr Konto kündigen möchten, werden wir Ihr Konto und Ihre Daten aus unseren aktiven Datenbanken deaktivieren oder löschen. Es kann jedoch sein, dass wir einige Informationen in unseren Dateien aufbewahren, um Betrug zu verhindern, Probleme zu beheben, bei Untersuchungen zu helfen, unsere rechtlichen Bestimmungen durchzusetzen und/oder geltende rechtliche Anforderungen zu erfüllen.

Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) befinden, haben Sie das Recht auf:

- Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (Art. 15 GDPR)
- Berichtigung unzutreffender Daten (Art. 16 GDPR)
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 GDPR)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 GDPR)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 GDPR)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 GDPR)
- Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7(3) GDPR)

Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. In Estland ist dies:


Andmekaitse Inspektsioon
Väike-Ameerika 19
10129 Tallinn
Estland
Webseite: https://www.aki.ee


10. KONTROLLEN FÜR "DO-NOT-TRACK"-FUNKTIONEN

Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und Anwendungen enthalten eine "Do-Not-Track"-Funktion oder -Einstellung, die Sie aktivieren können, um zu signalisieren, dass Sie nicht möchten, dass Daten über Ihre Online-Browsing-Aktivitäten überwacht und gesammelt werden. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist noch kein einheitlicher Technologiestandard für die Erkennung und Umsetzung von DNT-Signalen festgelegt worden. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die automatisch mitteilen, dass Sie nicht online verfolgt werden möchten. Sollte ein Standard für Online-Tracking verabschiedet werden, den wir in Zukunft befolgen müssen, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzrichtlinie über diese Praxis informieren.


11. MACHEN WIR AKTUALISIERUNGEN DIESER RICHTLINIE?

Kurz gesagt: Ja, wir werden diese Richtlinie bei Bedarf aktualisieren, um die einschlägigen Gesetze einzuhalten.

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch ein aktualisiertes "Revised"-Datum am Anfang dieser Datenschutzrichtlinie angezeigt. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, können wir Sie entweder durch einen gut sichtbaren Hinweis auf diese Änderungen oder durch direkte Zusendung einer Benachrichtigung darüber informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu lesen, um darüber informiert zu sein, wie wir Ihre Daten schützen.


12. WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER POLITIK KONTAKTIEREN?

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Richtlinie haben, können Sie sich per Post an uns wenden:


XCorez OÜ
Sepapaja tn 6
15551 Tallinn
Estland
E-Mail: devteam@xcorez.com


13. WIE KÖNNEN SIE DIE VON UNS ERHOBENEN DATEN ÜBERPRÜFEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?

Je nach den in Ihrem Land geltenden Gesetzen haben Sie das Recht, Zugang zu den von uns gesammelten personenbezogenen Daten zu verlangen, Einzelheiten über deren Verarbeitung zu erfahren, Ungenauigkeiten zu korrigieren oder Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Sie können auch das Recht haben, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widerrufen. Diese Rechte können unter bestimmten Umständen durch geltendes Recht eingeschränkt sein. Um die Überprüfung, Aktualisierung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, füllen Sie bitte einen Antrag auf Zugang zu Ihren Daten aus und senden ihn per E-Mail an info@nudlify.com.

Sie können Ihr Benutzerkonto auch direkt über die App im Menü "Einstellungen" löschen oder uns über unser Support-Formular oder per E-Mail kontaktieren. Bei der Kontolöschung deaktivieren wir Ihr Profil und entfernen personenbezogene Daten aus unseren aktiven Systemen. Bitte beachten Sie, dass einige Informationen in Backups aufbewahrt werden können oder wenn dies erforderlich ist, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, Betrug zu verhindern oder Streitigkeiten in Übereinstimmung mit geltendem Recht beizulegen.